Brettspielvorstellung
Dragon Rampant: Starcraft
Dragon Rampant lässt sich auch gut mit den Minis von Starcraft the Boardgame spielen. Ich habe die Battle Map von Ogre verwendet, ein Hex zählt wieder wie drei Inch so dass ein Maßband unnötig ist. Die Zergs haben viele Warbeasts und billige Einheiten bekommen, die Terraner etwas teurere Einheiten. Flugeinheiten sind üblicherweise Rider. Die Einheiten habe ich etwas angepasst, um Starcraft besser abbilden zu können (z.B. Spells oder die Beschränkung auf Luft- bzw. Bodenziele). Zumeist haben aber die Dragon Rampant Regeln völlig ausgereicht.
Spielte sich wieder sehr flüssig und interessant.
Die Zerg-Queen hat als Leader-Fähigkeit "Patient" und kann somit ihre Warbeasts unter Kontrolle halten.
Spielte sich wieder sehr flüssig und interessant.
Die Zerg-Queen hat als Leader-Fähigkeit "Patient" und kann somit ihre Warbeasts unter Kontrolle halten.
“The vast intellect and understanding of the Titans of Hell far exceed anything VEGA is capable of understanding. Ultimately, his intelligence, like ours, is artificial.”
- DOOM
- DOOM
Dragon Rampant: Global War
Schließlich habe ich Dragon Rampant auch mal mit den Global War Minis auf Ogre Maps gespielt. Anstatt zu überlegen, welche Pieces am besten durch die Dragon Rampant Unit Statistiken abgebildet werden können, habe ich diesmal umgekehrt die Pieces an die Units angepasst. Eine Unit könnte man im WW2 Setting als ein Regiment ansehen, welches aus verschiedenen Bataillonen besteht. Eine Light Rider Unit kann dann z.B. aus zwei Panzergrenadierbataillonen und einem Artilleriebataillon bestehen und verfügt dann gemäß den Regeln über Fernangriffsfähigkeit. Ein Spellcaster wäre ein Offizier, der Luftschläge (Power Bolt!), Verschanzungen (Stronger Shields!), Smoke Screens (Dragon's Breath!) etc. anordnen könnte. Ein Summoner könnte Luftlandeheinheiten "beschwören" usw.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dragon Rampant kann man mit beliebigen Minis in beliebigen Settings spielen. Die Regeln sind einfach, es spielt sich aber trotzdem taktisch recht interessant. Die Downtime ist aufgrund der Aktivierungsregeln gering. Und es macht richtig viel Spaß, die Armeen zusammenzustellen!
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dragon Rampant kann man mit beliebigen Minis in beliebigen Settings spielen. Die Regeln sind einfach, es spielt sich aber trotzdem taktisch recht interessant. Die Downtime ist aufgrund der Aktivierungsregeln gering. Und es macht richtig viel Spaß, die Armeen zusammenzustellen!
“The vast intellect and understanding of the Titans of Hell far exceed anything VEGA is capable of understanding. Ultimately, his intelligence, like ours, is artificial.”
- DOOM
- DOOM
Re: Brettspielvorstellung
Ich habe mir dqs neueste Unmatched Set mit vier neuen, legendären Kämpfern gegönnt. Jetzt sollte erstmal Schluss für mich sein, da die nächsten Kämpfer allesamt Marvel Superhelden sein werden und ich die nicht brauche. Erst wenn die angekündigten Jurassic Park Packs rauskommen, hol ich die mir wieder
Wir haben das neue Set uch gleich mal ausprobiert und zwei Matches durchgespielt:
im ersten hat meine Bloody Marry den kleinen Archilles (und seinen doofen alten Patroclus) von Dyesce ganz gut auf Trab gehalten und dann hinterrücks abgeschlachtet...
im zweiten hat meine Yennenga und ihre Bogenschützen dann Sun Wukong und seine Trugbilder in den Boden gestampft... aber sowas von!
Beides auf der neuen Karte "Die hängenden Gärten", welche zum ersten Mal den Vorteil von Highground ins Spiel bringt
@Fred
schön, dass noch jemand hier das mittlerweile schweineteure StarCraft Brettspiel sein Eigen nennt ^^
Wir haben das neue Set uch gleich mal ausprobiert und zwei Matches durchgespielt:
im ersten hat meine Bloody Marry den kleinen Archilles (und seinen doofen alten Patroclus) von Dyesce ganz gut auf Trab gehalten und dann hinterrücks abgeschlachtet...
im zweiten hat meine Yennenga und ihre Bogenschützen dann Sun Wukong und seine Trugbilder in den Boden gestampft... aber sowas von!
Beides auf der neuen Karte "Die hängenden Gärten", welche zum ersten Mal den Vorteil von Highground ins Spiel bringt

@Fred
schön, dass noch jemand hier das mittlerweile schweineteure StarCraft Brettspiel sein Eigen nennt ^^
Have fun storming the castle,
Minza
Minza
Re: Brettspielvorstellung
Ich kannte mal jemanden in München, der besaß drei Exemplare davon. Diesbezüglich angesprochen meinte er, "irgendwann ist es out of print". Womit er offensichtlich recht hatte.
Leider fehlen einem meiner blauen Firebats beide Arme, und ich habe seit Jahren erfolglos versucht, Ersatz dafür zu bekommen.
Ich finde, StarCraft The Board Game ist aufgrund seiner Mechanismen ein interessantes Spiel. Aber ich wollte schon immer mal mit den Figuren ein simples Skirmish Game nach Art des Computerspiels spielen. Hatte schon angefangen, Regeln dafür zu machen, aber es ist natürlich viel besser, hier gleich professionelle Regeln (eben die von Dragon Rampant) zu verwenden.
“The vast intellect and understanding of the Titans of Hell far exceed anything VEGA is capable of understanding. Ultimately, his intelligence, like ours, is artificial.”
- DOOM
- DOOM
Re: Brettspielvorstellung
Recht hatte er, dieses geplante Horten und damit Anderen die Chance auf einen normalen Kauf nehmen, nur um später damit Geld zu machen, finde ich aber sowohl im Videospiel- als auch im Brettspielbereich einfach nur sch****.
Ja, das Plastik der Figuren ist böse brüchig mit der Zeit. Bei meinen Minis ist zwischenzeitlich auch einiges abgebrochen. Das wird ne größere Klebesession werden.Leider fehlen einem meiner blauen Firebats beide Arme, und ich habe seit Jahren erfolglos versucht, Ersatz dafür zu bekommen.
Have fun storming the castle,
Minza
Minza
Frostgrave
Osprey Games hat auch Frostgrave rausgebracht, das wohl recht beliebt ist. Ist ein Tabletop Skirmish Game, bei dem jeder Spieler eine Warband kontrolliert und Schätze einer Ruinenstadt plündert. Jede Warband besteht aus einem Zauberer, einem Adepten und acht Söldnern. Ist weitgehend figuren-agnostisch, allerdings ist es natürlich hilfreich, wenn man die Figuren eindeutig zuordnen kann.
Ich habs mal mit den Figuren aus Journeys in Middle-earth auf den Tiles von Gloomhaven ausprobiert. Spielt sich recht interessant und unterhaltsam, wenn man erst mal in die Regeln reingekommen ist. Kämpfe und Zauberei sind sehr zufallslastig, aber das stört nicht besonders.
Für Frostgrave gibt es einige Erweiterungen.
Ich habs mal mit den Figuren aus Journeys in Middle-earth auf den Tiles von Gloomhaven ausprobiert. Spielt sich recht interessant und unterhaltsam, wenn man erst mal in die Regeln reingekommen ist. Kämpfe und Zauberei sind sehr zufallslastig, aber das stört nicht besonders.
Für Frostgrave gibt es einige Erweiterungen.
“The vast intellect and understanding of the Titans of Hell far exceed anything VEGA is capable of understanding. Ultimately, his intelligence, like ours, is artificial.”
- DOOM
- DOOM
Clavius
Ein Oldschool SF Hex-Cosim für zwei Spieler von Microgame Design Group (vermutlich ein ein-Mann Verlag). Russen und Amerikaner bekämpfen sich auf dem Mond. Das Spielmaterial ist zwar nicht gerade hochwertig (anscheinend manuell gefertigt), aber mich stört's nicht. Ist die Neuauflage eines Klassikers. Die Advanced Rules sind m.E. jedoch nicht gänzlich durchdacht.
Der Sturm auf den Mondkrater Clavius
Der Sturm auf den Mondkrater Clavius
“The vast intellect and understanding of the Titans of Hell far exceed anything VEGA is capable of understanding. Ultimately, his intelligence, like ours, is artificial.”
- DOOM
- DOOM
Solar Marine
Ein weiteres SF Hex-Cosim von Microgame Design Group, bei dem es um Infanteriegefechte auf den verschiedenen Welten des Sonennsystems geht. Für ein Spiel mit recht simplen Regeln hat es eine gute taktische Tiefe. Der Durchmesser eines Himmelskörpers bestimmt z.B. die Entfernung des Horizonts und somit die minimale Flughöhe, die ein Spotter der Nuklearartillerie haben muss. Ist ebenfalls für zwei Spieler, mit jeweils verschiedenen Maps für die unterschiedlichen Typen von Welten.
“The vast intellect and understanding of the Titans of Hell far exceed anything VEGA is capable of understanding. Ultimately, his intelligence, like ours, is artificial.”
- DOOM
- DOOM
Interstellar
Ein Spin-off von High Frontier. Es kann als eigenständiges Spiel gespielt werden oder im Anschluss an eine Partie High Frontier. Man rüstet ein interstellares Raumschiff aus und versucht, ein anderes Sonnensystem zu ereichen und dort eine Kolonie zu gründen. Die Regeln sind (im Vergleich zu High Frontier) relativ einfach und das Spielmaterial simpel. Es spielt sich aber aufgrund von vielen miteinander verknüpften Unsicherheitsfaktoren faszinierend. Als Erweiterung für High Frontier 4 all soll in diesem Jahr auch eine neue Version von Interstellar erscheinen.
“The vast intellect and understanding of the Titans of Hell far exceed anything VEGA is capable of understanding. Ultimately, his intelligence, like ours, is artificial.”
- DOOM
- DOOM
Stargrave
Der Erfolg von Frostgrave hat wohl schließlich zur Veröffentlichung von Stargrave geführt. Ist ein Tabletop mit einem Science Fiction Hintergrund und mit dem gleichen Spielprinzip und den nahezu gleichen Regeln wie Frostgrave. D.h. jeder Spieler kontrolliert eine Warband von zehn Figuren und muss so viel Beute machen wie möglich.
Die Anführer kommen aus bestimmten Charakterklassen (Metamorphe, Cyborgs, Psionten etc.), haben besondere Fähigkeiten und können entsprechend customized werden.
Um das Zufallselement in den Kämpfen zu begrenzen, wird in Foren empfohlen, statt 1D20 zwei D10 zu verwenden. Ich habe es gemacht, erhielt aber trotzdem manchmal extreme Ergebnisse (z.B. Pistolenschuss aus Drohne erledigt Typen in Power Armor). Die Granatwerfer scheinen mir außerdem etwas overpowered zu sein. Ist aber trotzdem sehr unterhaltsam.
Das Artwork im Regelbuch ist leider nicht so überzeugend, sowohl was Grafiken als auch Fotografien angeht.
Als Map habe ich das Spielbrett von Specter Ops genommen, das wie für Stargrave geschaffen ist. Die Miniaturen von Specter Ops und X-COM the Boardgame eignen sich ebenfalls besonders gut für das Setting.
Der Biomorph wollte im Schutz des Smoke Screens zum Nahkampf übergehen, wurde aber durch die Gewehrgranate des Cyborgs zur Fall gebracht.
Flamethrower attack!
Die Anführer kommen aus bestimmten Charakterklassen (Metamorphe, Cyborgs, Psionten etc.), haben besondere Fähigkeiten und können entsprechend customized werden.
Um das Zufallselement in den Kämpfen zu begrenzen, wird in Foren empfohlen, statt 1D20 zwei D10 zu verwenden. Ich habe es gemacht, erhielt aber trotzdem manchmal extreme Ergebnisse (z.B. Pistolenschuss aus Drohne erledigt Typen in Power Armor). Die Granatwerfer scheinen mir außerdem etwas overpowered zu sein. Ist aber trotzdem sehr unterhaltsam.
Das Artwork im Regelbuch ist leider nicht so überzeugend, sowohl was Grafiken als auch Fotografien angeht.
Als Map habe ich das Spielbrett von Specter Ops genommen, das wie für Stargrave geschaffen ist. Die Miniaturen von Specter Ops und X-COM the Boardgame eignen sich ebenfalls besonders gut für das Setting.
Der Biomorph wollte im Schutz des Smoke Screens zum Nahkampf übergehen, wurde aber durch die Gewehrgranate des Cyborgs zur Fall gebracht.
Flamethrower attack!
“The vast intellect and understanding of the Titans of Hell far exceed anything VEGA is capable of understanding. Ultimately, his intelligence, like ours, is artificial.”
- DOOM
- DOOM